Prinzipieller Aufbau des Masterstudiums
Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (CPs) und ist wie folgt gegliedert
• Kernbereich
• Vertieferbereich, wobei 2 aus 4 angebotenen Vertieferbereichen gewählt werden müssen:
◦ Nanotechnologie
◦ Elektronische Materialien
◦ Oberflächentechnik
◦ Konstruktionswerkstoffe
• Nichttechnische Wahlpflichtfächer, sogenannte NTWs
• Projektarbeit
• Masterarbeit zum Abschluss des Masterstudiums.
Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (Credits).
Sämtliche Veranstaltungen können im Modulhandbuch der jeweiligen Prüfungsordnung (MPO) eingesehen werden. Diese sind im Downloadbereich zu finden.