Seit dem Sieg über den Nationalsozialismus konnte man Adolf Hitlers Buch Mein Kampf in Deutschland nicht legal kaufen. Ende 2015 sind die Urheberrechte für die Hetzschrift ausgelaufen – deshalb haben Historiker nun eine kommentierte Edition des Buchs geschrieben. Am Freitag war der erste Verkaufstag, aber schon gibt es das Buch nicht mehr. Es ist ausverkauft.
Das Münchener Institut für Zeitgeschichte hat 4000 Exemplare der kritischen Edition gedruckt – vorbestellt wurden aber 15000. Das Institut wurde von der Nachfrage überrascht. Weitere Auflagen des 1948 Seiten schweren Buchs sind aber schon geplant.
Die Historiker wollen mit der neuen Edition die Ideen von Adolf Hitler kritisch kommentieren und den Mythos um das Buch zerstören. Kritiker haben aber Angst, die rechtsextremen Ideen zu verbreiten. Befürworter wie Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, finden die Edition gut, weil sie zeigt, "mit welchen völlig falschen und skurrilen Theorien und Thesen Hitler gearbeitet hat."
Unkommentierte Veröffentlichungen von Mein Kampf bleiben in Deutschland verboten. Im Internet werden sie aber immer wieder verkauft. Die kommentierte Edition kostet 59 Euro.
Video: Das Institut für Zeitgeschichte stellt in München Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition vor.