Das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd (gegründet 1989) will die für den Menschen wesentlichen Fragen musikalisch thematisieren. Raum für Besinnung und Musik-Erleben bieten bedeutende Sakralbauten aus acht Jahrhunderten in und um Schwäbisch Gmünd.
Die programmatische Ausrichtung orientiert sich an einem jährlich wechselnden Thema und umfasst ein Repertoire vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Qualität von lokalen bis internationalen Ensembles, Spiritualität ausgehend vom Christentum in Richtung Weltreligionen und „freier“ Spiritualität sowie die Einbeziehung verschiedener Kunstsparten. Mit ca. 15.000 Besuchern pro Saison erreicht das Festival eine Anziehungskraft, die weit über den süddeutschen Raum hinaus reicht.